Am Anfang stand die Glühbirne, dann die Energiesparbirne und
jetzt die LED’s.
"WIKIPEDIA" schreibt über die:
Glühlampe
Die Glühlampe
oder Glühfadenlampe (früher Glühlicht) ist eine künstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden
Glühlampen wegen der Form als Glühbirnen bezeichnet. In der Glühlampe
wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen
Strom
aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der
Glühlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als Allgebrauchslampe
bezeichnet (abgekürzt A-Lampe oder AGL).
und die:
Energiesparlampe
Als Energiesparlampe werden
bezeichnet:
sowie über die
Leuchtdiode
Eine Leuchtdiode (kurz LED von englisch light-emitting diode,
dt. Licht-emittierende Diode, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Licht emittierendes Halbleiter-Bauelement, dessen elektrische
Eigenschaften einer Diode entsprechen. Fließt durch die Diode
elektrischer Strom in Durchlassrichtung, so strahlt sie Licht, Infrarotstrahlung oder auch Ultraviolettstrahlung mit einer vom Halbleitermaterial und der Dotierung abhängigen Wellenlänge ab.
Soweit die Theorie. Alles klar? Verstanden? :-)
Nun erkläre ich es mal mit meinen einfachen Worten.
Ich fand die Glühbirne immer ganz toll, nur der Stromverbrauch
war natürlich schon ein bisschen hoch. Aber… Das wussten wir ja anfangs nicht.
Wurde uns ja erst sehr viel später erklärt.
Über die Energiesparbirne kann ich mich gar nicht positiv
äußern. Erstens brauchte sie mir immer zu lange, bis sie endlich hell war und
als ich dann erfahren habe, dass sie Quecksilber enthält, war sie bei mir unten
durch. Ich muss gestehen, dass ich nach dem ersten Hype um die Energiesparbirne,
wieder zu den normalen Glühbirnen gewechselt bin. Erstens fand ich, dass sie
viel länger gehalten haben und zweitens fand ich das Preis/Leistungsverhältnis
viel besser.
Dann kamen die LED’s und um mich war’s geschehen. Die sind einfach spitzenmäßig. Ob nun kaltweiß oder warmweiß ist dabei persönliche Geschmackssache. Anfangs waren sie sehr teuer und das hat wohl nicht nur mich abgeschreckt sie zu kaufen, aber inzwischen sind sie ja deutlich preiswerter geworden und mittlerweile stimmt hier auch das Preis/Leistungsverhältnis, vor allen Dingen bei der Stromrechnung. Vor einem Jahr haben wir angefangen alle Glüh- und Energiesparlampen gegen LED’s auszutauschen und wir haben das sehr deutlich auf der Jahresstromendabrechnung gesehen, die sich sehr positiv entwickelt hat.
Fazit: Ich kann nur jeden ermutigen, so nach und nach die alten
Birnen, egal ob nun Glüh- oder Energisparbirnen gegen LED’s auszutauschen. Das
bewirkt wirklich etwas. Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den eigenen
Geldbeutel.
Liebes Grüßle Eure Gudrun
Hey grüß Dich, liebe Gudrun,
AntwortenLöschenhab Dich grad im Kommentierfeld von der lieben Eva gesehen und war neugierig.
Nach Deinem Profil zu urteilen, scheinst Du ein ganz Liebe zu sein.
Herzlich Willkommen in unserer tollen und aufregenden Bloggerwelt.
Interressant wie DU uns das mit den "Birnchen" erklärt hast. Ich vermisse die gute alte Glühbirne schon und bin aber gleichzeitig froh, dass es die jetzt in der sparsamen Variante gibt.
Nachdem ich einen Bericht im Fernsehen gesehen habe, wie man Kinder im Kindergarten darauf trimmt, was sie zu tun haben, wenn mal eine E-Sparlampe mit Quecksilber kaputt geht,
da wollte ich meine Zwei gleich loswerden.
Seitdem gibt es die LED´s im Haus und die tun es genauso.
Was ich nur nicht verstehen konnte, dass überall zu lesen war, dass die E-Sparlampen extra zu entsorgen seien und in einem Baumarkt ein Eimer da stand, wo man die hat "reinplumpsen" lassen können.
Versteh da Einer die Welt. Die armen Mitarbeiter im Quecksilberrausch.
In diesem Sinne zünden wir heute mal ein "Kerzchen" an
Liebe Grüßchen
Deine Bluemchenmama
(wenn Du Lust hast, schau mal vorbei - ich nehm Dich schon mal mit auf meine Blogrollliste, damit mir hier nichts verloren geht)